 |
 |
 |
|
 |
 |
Suche |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Seminargesuche |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Services |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Mediadaten |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
Über uns |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
6-tägiger Lehrgang zum geprüften Grundstücksgutachter für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten (ML Zertifikat)
mit anschließender schriftlicher Heimprüfung
Termin
1. Halbjahr 2021 in Hamburg im
Seminarhotel Courtyard Marriott
22.-27. März 2021
6 Seminartage von Mo. bis Sa.
Bei Buchung dieses Lehrgangs Stichwort ML Zertifikat angeben!
In diesem Lehrgang soll das für ein Gutachten unverzichtbare rechtliche und bewertungstheoretische Spezialwissen vermittelt werden. Vorkenntnisse aus der Bau- und Immobilienbranche sind gute Voraussetzungen für dieses 6-tägige Seminar. Zur Überprüfung des erlernten Wissens erfolgt zum Ende des Lehrgangs eine Prüfung.
Themen, die in diesem Lehrgang unterrichtet werden
Grundlagen des Sachverständigenwesens
Begriffe, Grundregeln
Aufgaben des Sachverständigen
Firmierungsformen
Sachverständigenauftrag
Haftung, Vertrag
Werbung: erlaubte und unerlaubte Werbung
Honorierung
Formale Anforderungen an ein Gutachten
Inhalt, Ablauf
Ortstermin
Fallstricke
Gesetze und Verordnungen für die Bewertung
Überblick
EnVo
ImmoWertV 2010
Erbschaftssteuerreform
Finanzmathematische Grundlagen
Wertermittlungsverfahren
Bodenwertermittlung: Zustandsmerkmale, Art und Maß der baulichen Nutzung, Bodenrichtwertkarte
Baumängel und Bauschäden: Begriffe, Auswirkungen auf die Wertermittlung
Sachwertverfahren: Grundlagen, Aufbau des Gutachten, Datensichtung, gemeinsame Gutachtenserarbeitung (am Beispiel eines Einfamilienhauses)
Ertragswertverfahren: Begriffe, Reinertrag/Rohertrag, Bewirtschaftungskosten, Nutzungsdauer, Liegenschaftszinssatz, gemeinsame Gutachtenserarbeitung (am Beispiel eines Mehrfamilienhauses)
Vergleichswertverfahren: Kaufpreissammlung, Vergleichbarkeit von Grundstücken, gemeinsame Gutachtenserarbeitung (am Beispiel einer Eigentumswohnung)
Grundstücksbezogene Rechte
Wohnrecht
Wegerecht
Erbbaurecht
Leibrente
weitere Rechte
Gutachter für die Bewertung von Mieten und Pachten
Rechtsgrundlagen
Mieterhöhungen
Begriffe zur Wohnraummiete
Wohnflächenberechnung
Rolle des Sachverständigen
Aufbau Sachverständigengutachten
Gemeinsame Gutachtenserarbeitung (Mite und Pachten)
Der Abschluss zum geprüften Grundstücksgutachter mit ML Zertifikat beinhaltet folgende Leistungen:
Besuch des obigen Seminars in Hamburg
Ausführliche und praxisgerechte Seminarunterlagen
Tagesverpflegung
Kostenlose Hotline (2 Jahre)
Prüfungsgebühr
ML Zertifikat zum geprüften Grundstücksgutachter
Seminargebühr: 1.598 Euro + MwSt. (6 Seminartage)
Ab dem 01.08.2018 gilt für alle eine Fortbildungspflicht Fortbildungspflicht von 20 Stunden innerhalb eines Zeitraumes von drei Kalenderjahren, nach dem Themenkatalog der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV); dieses gilt auch für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dieser Lehrgang erfüllt die Pflichtfortbildungsanforderungen nach der MaBV und das Abschlusszertifikat kann als Qualifizierungsnachweis gegenüber ihren Kunden verwendet werden; hierzu sind Sie auch verpflichtet, wenn Ihr Kunde dieses nachfragt.
Bereits viele zufriedene Kunden, werden Sie einer davon.
Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie unsere Referenzen und unser Gästebuch ein.
Fordern Sie unseren ML Immobilien Newsletter mit
monatlichen, aktuellen Urteilen und Informationen
aus der Immobilienwirtschaft an: Newsletter anfordern
Und werfen Sie einen Blick in unsere Urteilsdatenbank.
Zur vollständigen Pressemitteilung!
zurück 
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Folgen Sie seminus auf Twitter!
|